Steuerinländer

Steuerinländer
eine nicht amtliche Bezeichnung für einen unbeschränkt Steuerpflichtigen. Gemeint sind solche Personen, die aus Sicht der Steuergesetze als Inländer behandelt werden. Das sind v.a. alle diejenigen, die in Deutschland ihren  Wohnsitz oder  gewöhnlichen Aufenthalt haben (§ 1 I EStG). Auf die Staatsangehörigkeit kommt es nach dem deutschen Steuerrecht nicht an; deshalb sind auch Ausländer mit deutschem Wohnsitz aus der Sicht der Fachsprache als St. zu bezeichnen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerinländer — Als Steuerinländer bezeichnet man eine natürliche Person oder juristische Person, die ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt z. B. in Deutschland hat (bezogen auf deutsches Steuerrecht) und in Deutschland zu versteuerndes Einkommen… …   Deutsch Wikipedia

  • Außensteuerrecht (AStR) — I. Begriff:Summe der nationalen Rechtsnormen eines Staates, die die Abgrenzung der Steuergewalt im Verhältnis zum Ausland zum Inhalt haben. 1. Im Hinblick auf ihre Wirkung zwei Kategorien von Normen des innerstaatlichen Steuerrechts: (1) Normen,… …   Lexikon der Economics

  • Quellensteuer (Deutschland) — Quellensteuer ist die Bezeichnung für eine Steuer, die direkt an der „Quelle“ erhoben wird, aus der die Einkünfte fließen. Beispiele für inländische Quellensteuern Art der Einnahmen Quelle Quellensteuer Arbeitslohn Arbeitgeber Lohnsteuer… …   Deutsch Wikipedia

  • Russisches Steuerrecht — Das Fundament des russischen Steuerrechts bildet der Steuerkodex der Russischen Föderation (Налоговый Кодекс Российской Федерации). Der erste Teil, in Kraft getreten am 1. Januar 1999, regelt die allgemeinen Prinzipien der Steuererhebung. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerrecht (Russland) — Das Fundament des russischen Steuerrechts bildet der Steuerkodex der Russischen Föderation (Налоговый Кодекс Российской Федерации). Der erste Teil, in Kraft getreten am 1. Januar 1999, regelt die allgemeinen Prinzipien der Steuererhebung. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht — Das Begriffspaar unbeschränkte bzw. beschränkte Steuerpflicht bezeichnet den Umfang, in dem Einkommen oder Vermögen einer Person besteuert werden. Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig ist beispielsweise eine natürliche Person, die ihren Wohnsitz …   Deutsch Wikipedia

  • Empfängerbenennung — bezeichnet in Deutschland ein von der Finanzbehörde betriebenes Verfahren auf Grundlage von § 160 Abgabenordnung (AO). Dabei wird der Steuerpflichtige aufgefordert, den Empfänger von Zahlungen zu benennen. Die Benennung des Empfängers von… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbschaftsteuer (Internationales und Ausländisches Recht) — Unter Internationalem Erbschaftsteuerrecht werden die Bestimmungen des nationalen Rechts verstanden, die sich mit der erbschaftsteuerlichen Behandlung von Erbschaftsfällen mit Auslandberührung einschließlich der hierzu abgeschlossenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbschaftsteuer in Griechenland — In Griechenland wird bei Erwerben von Todes wegen sowie aufgrund unentgeltlicher Zuwendungen unter Lebenden eine Erbschafts bzw. Schenkungsteuer erhoben. Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Grundlage 2 Umfang der Steuerpflicht 3 Steuerklassen …   Deutsch Wikipedia

  • aktive Tätigkeit — 1. Begriff: Im Außensteuerrecht übliche Bezeichnung für bestimmte Tätigkeiten ⇡ ausländischer Tochtergesellschaften und ⇡ ausländischer Betriebsstätten. Im Gegensatz zu Tätigkeiten, bei denen eine Verlagerung ins Ausland aus rein steuerlichen… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”